Leseliste 2022

- Ilja Trojanow/Nach der Flucht
- Helga Schubert/Vom Aufstehen
- Michael Denning/The Cultural Front
- David Wallace-Wells/The Uninhabitable Earth
- Art Spiegelman/Maus (Mouse; Ü: Christine Brinck, Josef Joffe)
- Meli Kiyak/Frausein
- David Vann/Momentum (Momentum; Ü: Cornelius Reiber)
- Eugen Ruge/Metropol
- Jorge Semprún/Was für ein schöner Sonntag! (Quel beau dimanche ! Ü: Johannes Piron)
- Victor Klemperer/LTI
- Stephan Thome/Pflaumenregen
- Joshua Cohen/Witz (Ü: Ulrich Blumenbach)
- Theodor W. Adorno, Max Horkheimer/Dialektik der Aufklärung
- Patricia Bryan, Thomas Wolf/Midnight Assassin
- Tomer Gardi/broken german
- Annie Erneaux/Der Platz (La Place; Ü: Sonja Finke)
- Serhii Zhadan/Depeche Mode (Depeche Mode; Ü: Juri Durkot, Sabine Stöhr)
- James Baldwin/Von einem Sohn dieses Landes (Notes of a Native Son; Ü: Miriam Mandelkow)
- Thomas Perle/wir gingen, weil alle gingen
- Anke Stelling/Bodentiefe Fenster
- Hans Fallada/Jeder stirbt für sich allein
- Jonathan Swift/Gulliver’s Travels
- Patricia Bryan, Tom Wolf/The Plea
- Tomer Gardi/Eine runde Sache
- Annie Erneaux/Das andere Mädchen (L’autre fille, Ü: Sonja Finck)
- Serhij Zhadan/Warum ich nicht im Netz bin (Ü: Claudia Dathe, Esther Kinsky)
- Eimear McBride/A Girl Is a Half-Formed Thing
Dieser Beitrag wurde in Schreiben veröffentlicht und getaggt 2022, baldwin, denning, erneaux, gardi, kiyak, klemperer, Leseliste, mcbride, perle, ruge, schubert, spiegelman, swift, thome, trojanow, vann. Ein Lesezeichen auf das
Permalink. setzen. Trackbacks are closed, but you can .