Siegfried Lenz’ AMERIKANISCHES TAGEBUCH 1962 liest sich intensiver, als ich dachte. Der Mann ist noch jung und voller Skepsis, als er seine vierzigtägige USA-Reise erlebt und schreibt. Lenz schreibt wie über einen Besuch auf dem Mars, alles ist wahnsinnig fremd, und als denkender Mensch kann er das Fremde auch orten und benennen. Er fühlt sich […]
In Kommentar, Literatur veröffentlicht
Ebenso getaggt Amerika, apartheid, cuba crisis, hoffmann, kampe, Karen Witthuhn, kuba-krise, Literatur, literature, luxbooks, mad men, percival everett, selma, sidney poitier, siegfried lenz, tagebuch, traduction, translation, USA
Kommentieren