Interkulturalität als Inhalt und Produktionsbedingung in Theaterproduktionen von Henning Bochert 12. April 2014, FAU Erlangen Was ist das, Interkulturalität? Was meinen wir, wenn wir von Interkulturalität im Theater sprechen? Ich war versucht, mich über dieses Thema auszubreiten und alle Spielarten zu nennen, die einem einfallen, von Gastspielen ausländischer oder anderssprachiger Produktionen im Ausland, wie z. […]
Tag-Archiv: China
Ungeahnte Klippen – Kulturtransfer in der theatralen Praxis
Modern Theatre in China and Europe – Cross-Cultural Links
Symposium MODERN THEATRE IN CHINA AND EUROPE – CROSS-CULTURAL LINKS an der FAU Erlangen-Nürnberg. Hier halte ich einen kleinen Vortrag UNGEAHNTE KLIPPEN über Interkulturalität in Theaterproduktionen am Beispiel der Produktion SUMSUM²-EINE GRENZENLOSE LIEBES- UND SPRACHVERWIRRUNG von 2010. 11.-13. April 2014
Wang Shugang | Wei Guan (umzingeln + schauen)
Wang Shugang WEI GUAN (umzingeln + schauen) In der dritten Einzelausstellung von Wang Shugang (* 1960) bei Alexander Ochs werden eine Reihe von Werken zu sehen sein, die den konzeptuellen Ansatz des Künstlers in den Mittelpunkt rücken. Mit seinen in Bronze ausgeführten Figuren, scheinbar gleichförmige serielle Porträts in verkleinertem Maßstab, betritt Wang den für […]
Theater in den Ritzen der chinesischen Kultur
von Henning Bochert Über das chinesische Theater der Gegenwart wird in Deutschland seit wenigen Jahren vermehrt berichtet, es finden zunehmend Begegnungen statt, und mit betonter Unterstützung durch das Goethe-Institut verstärken sich verschiedene Fäden zu einer nachhaltigeren Verbindung. Dennoch ist das Wissen über chinesisches Theater im Theaterland Deutschland sehr wenig verbreitet. Interviews, Beiträge und Artikel wie […]