
Tag-Archiv: stolowitz
Andrea Stolowitz: ITHAKA – auf Deutsch
Fronten im US-Theater
In der zutiefst zersplitterten Gesellschaft der Vereinigten Staaten ringen auch Theatermacher*innen um das gesellschaftliche Narrativ. Machtpositionen werden angefochten und verteidigt, wobei die Zuschreibungen weniger klassisch an ökonomischen Kategorien, sondern an kulturellen Identitäten festgemacht werden.
USA im September IV

In Portland geht es zweifellos vor allem um Bäume und um Brücken. Wo man im immerhin auch als grün bekannten Berlin über eine von einer Baumsorte geprägte Straße froh sein darf, im prächtigsten Fall die Platanen an der Puschkinallee, ist in Portland jede Straße von mühelos zwanzig Baumsorten bestanden, von denen ich Naturignorant gerade noch […]
BERLIN DIARY (SCHLÜTERSTRASSE 27) – weitere Vorstellungen

Noch vier weitere Gelegenheiten: BERLIN DIARY (SCHLÜTERSTRASSE 27) von Andrea Stolowitz Regie Daniel Brunet Ein Stück über Erinnern und Vergessen.
BERLIN DIARY (SCHLÜTERSTRASSE 27) Uraufführung

Die US-amerikanische Theaterautorin Andrea Stolowitz verbrachte 2014/2015 ein Jahr lang mit einem DAAD-Stipendium als Hausautorin am English Theatre Berlin | International Performance Arts Center, um für ihr neues Stück BERLIN DIARY (SCHLÜTERSTRASSE 27) zu recherchieren. Mittlerweile steht ihr Stück unmittelbar vor der Fertigstellung. Die Uraufführung ist
Andrea Stolowitz: EIN JAHR IN BERLIN

Dramatische Ästhetik in den USA und in Deutschland von Andrea Stolowitz und Henning Bochert Von Sommer 2014 bis Sommer 2015 war Andrea Stolowitz Hausautorin am ENGLISH THEATRE BERLIN | International Performance Arts Center in Berlin und hat dort ihr autobiografisches Stück SCHLÜTERSTRASSE 27 recherchiert und geschrieben. Im Oktober 2014 war Henning Bochert ihr Gesprächspartner bei […]
EIN JAHR IN BERLIN – Stolowitz/Bochert auf Howlround

Während ihres Aufenthaltes in Berlin haben Andrea und ich wiederholt über unsere jeweiligen Theaterlandschaften gesprochen. Nun freuen wir uns, dass unser Gespräch über dramatische Ästhetik in den USA und in Deutschland auf Howlround veröffentlicht wurde. Eine etwas längere Version (auch auf Deutsch) ist hier nachzulesen.
Stolowitz und Bochert über Dramatik

Andrea Stolowitz und ich haben einen Artikel über dramatisches Schreiben in den U.S.A. und in Deutschland geschrieben. Eine längere Version ist jetzt auf HOTreview erschienen. Herzlichen Dank an den Redakteur Jonathan Kalb.