
Meine bescheidenen Anmerkungen während der Lektüre von INFINITE JEST/UNENDLICHER SPASS 2013 habe ich nun auf einer Seite zusammengestellt. Viel Vergnügen.
„Es finden kaum Auseinandersetzungen statt, weil niemand die Zeit hat – innerhalb und außerhalb der Kulturredaktionen. Will man sich mit komplex arrangierten Büchern auseinandersetzen, braucht man einfach Wochen, und in der Zeit kann man nichts anderes schreiben und lesen. Und am Ende springen ein paar Cent Zeilengeld heraus. Das kann sich eben niemand mehr leisten, […]
Logbuch INFINITE JEST S. 560: Wie jetzt? Gerade hatten sich die bisherigen Erzähl- und Handlungsstränge beim Leser zu einer Art nachvollziehbarem, atemberaubenden Gesamtbild zusammengefügt, bzw. haben ihre äußersten Ausläufer begonnen, sich zu berühren, da wird kurz nach Mitte des Romans plötzlich eine neue Figur eingeführt, und man muss sich fragen, auf welche Weise dieses neue […]
Logbuch Infinite Jest S. 443: Das Buch bewegt sich eher in die Tiefe als in die Breite oder gar in eine Richtung. Wenn man sich fragt, wovon das Buch handelt, wird es schwierig, eine Geschichte zu erzählen. Jemand hat's versucht: Vielleicht geben die Figuren genaueren Aufschluss: Über, Hal Incandenza, die bisherige Hauptfigur, mit der der […]
Logbuch Infinite Jest S. 417: Wallace hat diesen Roman 1996 veröffentlicht und laut dem Vorwort von Dave Eggers zur 10-jährigen Jubiläumsausgabe seit 1993 daran geschrieben (drei Jahre!: unerklärlich!). Wie schon früher bemerkt, hat er die Handlung ungefähr im Jahr 2007 angesiedelt, in einer in den Amerikas neu eingeführten Zeitrechnung der „Subsidized Time“ (etwa: Gesponsorte Zeit). […]