Ich drehe den Kopf und schaue aus dem Fenster. Geräusche dringen herein: der Laster der Müllabfuhr rammt die Container gegen seinen Rahmen; der Hausmeister, der in sein Handy brüllt, während sich seit Jahrzehnten Techniker mit all ihrem Wissen und Können für Mikrofone einsetzen, deren Größe – wie überhaupt in der Elektronik – in umgekehrt proportionalem Verhältnis zu ihrer Leistungsstärke steht, soll heißen, nur weil man sie nicht mehr sehen kann, heißt das nicht, dass einen der Gesprächspartner nicht umso besser hören kann; das Geräusch des Postbotenfahrrads. Ich sehe: die Bäume, deren Bewegung anzeigt, ob und wie sehr die Luft sich bewegt; die Hauswände, die von Berliner Geschichte zu mir sprechen; deren obere Ränder mit dem Himmel konkurrieren, ihn konturieren, zu einem Polygon machen; die Farbe des Himmels und der Wolken.
Dieser Beitrag wurde in Literatur veröffentlicht und getaggt Arbeit, Berlin, Literatur, Textarbeit. Ein Lesezeichen auf das Permalink. setzen. Trackbacks are closed, but you can post a comment.