Eurodram bei „4+1“ am Schauspiel Leipzig
Beim Treffen junger autor*innen 4+1 am Schauspiel Leipzig (31.03-02.04.; Künstlerische Leitung Esther Holland-Merten) wird auch Eurodram beteiligt sein.
Beim Treffen junger autor*innen 4+1 am Schauspiel Leipzig (31.03-02.04.; Künstlerische Leitung Esther Holland-Merten) wird auch Eurodram beteiligt sein.
EURODRAM ist ein europaweit agierendes Netzwerk, das den Austausch zwischen Übersetzern, Autoren und der europäischen Theaterszene fördert. Die unterschiedlichen Sprachkomitees stellen jeweils im Frühjahr eine Auswahl aus drei Texten zusammen…
Herzlichen Dank an alle, die die Lesung im Café Provinz in Alt-Treptow am Freitag als interessiertes Publikum zu einem gelungenen Abend haben werden lassen. Hier sind einige Bilder:
Eurodram präsentiert seine Auswahl 2015 im Theater Drachengasse in Wien
Szenische Lesungen der Auswahl 2015 Am 31. Mai konnte Eurodram, das europaweite Netzwerk für Dramatik in Übersetzung, seine diesjährige Auswahl an Stücken in deutscher Übersetzung am Nationaltheater Mannheim präsentieren. Dafür…
Am 20. November lese ich im Café Provinz aus dem Zyklus HYBRIDE. Darin flitze und wandere ich durch die verborgenen Ritzen der Wahrnehmung und Geheimfächer der Erinnerung und steche in…
Eberhard Köhler, Simon Ho, Chris Barreca und Danila Korogodsky nach dem Workshop TALES OF THREE CITIES im Eden in Berlin-Pankow am 02. Juli 2015.
Am 31. Mai haben Inka Neubert (tig7) und Sandra Schüddekopf (freie Regisseurin) zusammen mit Stefanie Gottfried (Dramaturgie Nationaltheater Mannheim), alle drei Mitglieder des deutschsprachigen Eurodram-Komitees, die diesjährige Auswahl des Komitees…
EINLADUNG ZUR PRÄSENTATION DER EURODRAM-AUSWAHL 2015 AM NATIONALTHEATER MANNHEIM 31. Mai 2015, 19 Uhr (Lobby Werkhaus) Sehr geehrte Damen und Herren, EURODRAM ist ein europaweit agierendes Netzwerk für Theater in…
Empfohlene Stücke des deutschprachigen Komitees