NSU Watch ist eine Initiative des antifaschistischen pressearchivs und bildungszentrums berlin e.v. (apabiz). Mit Pudelskern haben sie ein übersichtliches, kurzes Video erstellt, dass die bisherigen Abläufe im NSU-Zusammenhang, wie er bisher öffentlich geworden ist, darstellt: Die deutsche Version: http://youtu.be/z8EnUaLjxFA Die türkische Version: http://youtu.be/hY0TEQXTl2I
Tag-Archiv: untersuchungsausschuss
Kurzfilm NSU Watch
Nach der Ermordung von Halit Yozgat am 6. April 2006 organisierten seine Angehörigen zusammen mit Freund_innen in Kassel einen Schweigemarsch mit der Forderung “Kein 10. Opfer!”. An ihm nahmen auch die Angehörigen der vom NSU ermordeten Enver Simsek und Mehmet Kubasik sowie circa 4.000 Menschen vor allem aus den migrantischen Communities teil. Im Juni wurde […]
Im Blick der investigativen Öffentlichkeit
Wie kann ich noch glaubhaft wirken? Ist Müdigkeit das richtige Mittel für diesen Auftritt? Oder Krankheit? Ich gehöre in diese Veranstaltung, aber sollte ich nicht auf dem Stuhl gegenüber sitzen? Wieso habe ich damals nicht genauer nachgefragt? Wie kann ich diesen Triumph des befragenden Kollegen in Punkte für mich umbiegen? Welche Trümpfe kann ich diesem […]
NSU-Fall in den Medien

ZEIT-Magazin mit breiter Story über Hrn. Dressler (LKA Thüringen) (den ich im UA gesehen habe), Melzer (ermittelnder Polizist bei Böhnhardt-Durchsuchung 98) und Thomas Matczak. Interessant dabei die Verschiebung auf Sympathie mit dem Polizisten Melzer, der auch beim UA Thüringen eine gute Figur gemacht hat. Der Beitrag ist im Magazinformat eher literarischer Natur, vielleicht brauchte man […]
Aha!

„Gar nicht ging Schily auf die Vorhaltung von Wolfgang Wieland (Bündnis 90/Die Grünen) ein, die Sicherheitsbehörden hätten die Medienarbeit bewusst so gesteuert, dass sich der Eindruck festsetze, die Taten hätten einen normalen kriminellen Hintergrund. Stattdessen entspann sich ein Streit zwischen Wieland und dem Ausschussvorsitzenden Edathy über die Rolle Nordrhein-Westfalens bei der Weitergabe von Informationen, in […]
Spreeblick

Im Europasaal 4900 im Paul-Löbe-Haus sind die Ränge voll. Frau Hamann antwortet sachlich und verständlich. Dennoch große Erinnerungsfelder abgebrannt. Als sie zunehmend in die Zange genommen wird angesichts ihrer Versäumnisse im Licht ihrer Zuständigkeit, entlastet Binninger sie mit einer Relativierung ihrer Alarmpflicht gegenüber dem BMI. Damit ist diese Zeugin an sich irrelevant. Noch größerer Öffentlichkeitandrang […]
Schwitzkasten

Zentrale Bemerkung in KLAGE am Beispiel Kehlmann, Strauß et alteri: don’t drown in bildungsbürgerlichem Gefälligkeitsbedeutungslosigkeitsallgemeinmist. Jetzt ist der Zeitpunkt, sich dagegen zu wenden und im eigenen Schaffen, id est Denken, die Wege zu finden, die in die unbekannten Formulierungen führen, so auch in die unbekannten Wahrnehmungen. Oder die bekannten besser fassen, bekannter machen. Dringend weg […]