In seinem Werk "Teatra Polskie. Historie" (2010) erzählt der Krakauer Theaterwissenschaftler Dariusz Kosin´ski die Geschichte des polnischen Theaters über mehrere hundert Jahre hinweg als Gesellschaftsgeschichte. Als Geschichte einer Kunst, die von den Zeremonien, Ritualen, Festen und Demonstrationen ihrer jeweiligen Zeit geprägt wurde und auf diese zurückgewirkt hat. Im Gespräch mit dem Mainzer Theaterwissenschaftler Friedemann Kreuder und der Berliner Dramaturgin Andrea Koschwitz erörtert der Autor die Besonderheit seines Ansatzes sowie die Frage, wie viel Kulturgeschichte bestimmte Theaterästhetiken transportieren.
-
Neue Beiträge
Nächste Termine
03.05.-14.07.2022 Seminar zu US-Theater an der Humboldt Universität
08.-10.07.2022 Seminar zu Theaterübersetzen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
27.08.2022 Sommerfest im LCB – 60 Jahre DÜF – Lesung
30.09.2022 Bloß nicht stolpern! Gespräch und Lesung, Hotel Elephant, Weimar, Hieronymustag-Veranstaltung der Weltlesebühne
02.09.2022 Premiere OTHELLO von William Shakespeare (ergänzte Übersetzungen/Textfassung), Düsseldorfer Schauspielhaus, R: Lara Foot
09.09.2022 MIDNIGHT MOVIE von Eve Leigh, Anhaltisches Theater Dessau, R: Rebekka Bangerter
10.09.2022 Premiere FLÄCHENBRAND von Eve Leigh, Theater Bonn, R: Verena Regensburger
27.09.2022 Übersetzen und politisches Theater: Roman Sikora – Gespräch und Lesung, Drama Panorama
11.-17.11. 2022 Mentor im Wochenmentorat im Übersetzerhaus Looren
WS 22/23 Seminar Theaterübersetzen – Ruhr-Universität Bochum, Fachbereich Theaterwissenschaft