Vortrag: Übersetzen für die Produktion. Der Theatertext ist fertig – und Jetzt?

Übersetzungen für performative Zwecke durchlaufen mehrere Schritte bis zu ihrer Verwirklichung. Von wem und zu welchen Zwecken wird die Übersetzung gelesen? Wie wird sie weiter bearbeitet? Wie kommuniziert die Übersetzerin ihre Entscheidungen? In welcher Position befindet sich der Übersetzer im Produktionsprozess?
Im Rahmen meines Seminars RAISE YOUR VOICE! an der Heinrich-Heine-Universität spreche ich in diesem Vortrag anhand einiger aktueller Beispiele konkrete Arbeitsbedingungen für die translatorische Arbeit im Theater.
Schreibe einen Kommentar