In den vergangenen pandemischen Wochen frage ich Freundinnen und Freunde in Ost und West nach ihrem Befinden und ihren Gedanken. Aus meinem sicheren, geradezu gemütlichen Büro heraus strecke ich, privilegiert und kontaktfrei und ansonsten eingebettet in existenzangst- und ablenkungsfreie Übersetzungsarbeiten, die Fühler aus in andere Weltgegenden. Gerade aus den USA, wo ich noch Ende Mai […]
Tag-Archiv: USA
USA: Schauspieltraining dekolonisieren

Amy Steiger, Professorin für Schauspiel am St. Mary’s College im Bundesstaat Maryland, beschreibt in einem Artikel auf dem US-amerikanischen Theaterportal HowlRound ihre Begegnung mit dem Schauspieltraining von Nicole Brewer, selbst Schauspiellehrerin u. a. an der Howard University in Washington, D.C. Diese beklagt in ihrem Artikel „Training with a Difference“ in der Zeitschrift American Theatre „einen […]
Eine Woche bei The Fence
Andrea Stolowitz: ITHAKA – auf Deutsch
Autor*innen anderswo: U.S.A. (Hess)
Worüber schreiben Theaterautor*innen in anderen Weltteilen? Anfang Juli habe ich die New Yorker Autorin und Theatermacherin Elizabeth Hess in Berlin getroffen, nachdem ich zuvor schon in NYC mit ihr zusammengekommen war. Ihr Stück SPOILED ist eine (wachsende) Sammlung von Geschichten über Gewalt gegen Frauen, erzählt aus der Perspektive von Männern, dargestellt von Menschen, die sich […]
Fronten im US-Theater
In der zutiefst zersplitterten Gesellschaft der Vereinigten Staaten ringen auch Theatermacher*innen um das gesellschaftliche Narrativ. Machtpositionen werden angefochten und verteidigt, wobei die Zuschreibungen weniger klassisch an ökonomischen Kategorien, sondern an kulturellen Identitäten festgemacht werden.
Über New Dramatists

Im September 2018 hatte ich bei einer Reise durch die Vereinigten Staaten Gelegenheit, das New Yorker Institut für Theaterautor*innen New Dramatists kennenzulernen. Die Leiterin Emily Morse hat mir überaus generös ihre Zeit gewidmet und mir vom Haus und seiner Geschichte erzählt. Ich konnte einige Stipendiat*innen im Haus kennenlernen und mit ihnen über ihre Arbeit bei […]
Kapuścińskis THE EMPEROR am Theater for a new audience in Brooklyn

Das Theater for a new audience in Brooklyn zeigt eine wunderbare Kathryn Hunter in einer interessanten Bühnenadaption (Colin Teevan) von Ryszard Kapuścińskis THE EMPEROR (dt. Titel: „König der Könige. Eine Parabel der Macht“), einem Werk über Haile Selassie I., den letzten Kaiser Äthiopiens. Die Inszenierung von Walter Meierjohann spiegelt aktuelle Diskurse in den USA.