INFINITE JEST S. 119. Hier ist der Punkt, wo ich sagen würde, das Buch interessiert mich nicht. Und zwar genau wegen seines Umfangs, der neben exzessivem Gebrauch von ungewöhnlichen Wörtern bzw. Lexikspielchen, oder wie heißt die Ordnung der Wortmechanik? Ich kann absehen, dass es erzählerisch keinen Höhepunkt geben wird, dass Wallace sich wiederholt, dass die Geschichte weniger wichtig ist als die Erzählweise, dass die Struktur und Dramaturgie wichtiger ist als das, was gesagt wird. Also weit entfernt vom Inhaltismus, der etwas sagen möchte und deshalb das Buch so baut, wie es gebaut ist. „Unterhaltung“? „Langeweile“? Noch klickt da nichts.
Logbuch 1.1: INFINITE JEST
Dieser Beitrag wurde in Schreiben veröffentlicht und getaggt Amerika, besprechung, David Forster Wallace, Infinite Jest, international, Literatur, Logbuch, O.N.A.N., USA, übersetzer, Übersetzung. Ein Lesezeichen auf das Permalink. setzen. Trackbacks are closed, but you can post a comment.